| 
   Auf den Spuren König Ludwigs:   Ludwigs Tod im Starnberger See am 13. Juni 1886 (Pfingstsonntag)   Unsere Fahrt zum Starnberger See fand am 29. März 2007 statt    | 
 |
| 
   
  | 
 |
| 
   Der „König-Ludwig-Weg“ führt von München bis nach Füssen    | 
 |
| 
   
  | 
 |
| 
   Das Parktor zum Schlosspark von Schloss Berg    | 
 |
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   Der deutsche Schilderwald ist überall    | 
  
   Die Gedächtniskapelle oberhalb der Unglücksstelle    | 
 
| 
   
  | 
 |
| 
   Die Votivkapelle und die „Totenleuchte“  – eine Gedenksäule, die Königsmutter Marie 1887 oberhalb der
  Unglücksstelle errichten ließ    | 
 |
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   Das Kreuz im See markiert die Unglücksstelle. Hier sind am 13. Juni 1886 König Ludwig II. und Dr. Gudden tot
  aufgefunden worden.    | 
 |
| 
   
  | 
 |
| 
   An dem Platz, der ihm als junger König einer der liebsten war,
  starb Ludwig. An der Todesstelle ist der See  noch nicht einmal einen Meter tief.    | 
 |
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   
  | 
 |
| 
      | 
 |
| 
   
  | 
 |
| 
   Das Kreuz im See und der Aufgang zur Votivkirche    | 
 |
| 
   G.K. 06.04.2007/2011  | 
 |
Copyright
© aller Fotos auf dieser Seite bei www.gudrun-kauck.de
Weiterverwendung
nicht gestattet !