| Schloss Wächtersbach    Der Schlosspark   | |
| 
 | |
| Blick von Norden auf das Schloss. Der Schlosspark wird in Wächtersbach auch „Schlossgarten“
  genannt   | |
| 
 | 
 | 
| Eine Rarität ist dieser fast 200 Jahre alte  weibliche Ginkgo-Baum, eine Baumart,  die es schon vor 290 Mio Jahren gab   | Das Parktor     | 
| 
 | |
| Der große Weiher mit der Fontäne   | |
| 
 | |
| Berühmt waren wir schon immer *g* Dieses Fotos erschien 1980 im Gelnhäuser Tageblatt. Damals wollte Christine immer Enten füttern im Schlosspark   | |
| 
 | |
|   | |
| 
 | |
| Das alte Parktor und der Kutschweg zum Schloss   | |
| 
 | |
| Der Eingangsbereich zum Schlosspark mit dem großen Weiher  (Mai 2009)   | |
| 
 | |
| Der kleine Weiher (Mai 2009)   | |
| 
 | |
| Der Schlosspark vom Schloss aus gesehen (Mai 2009)   | |
| 
 | |
| Bericht vom 21.01.2006 im „Gelnhäuser Tageblatt“   | |
| Obwohl sich das Schloss und auch der Park im Privatbesitz
  befindet, wird der Schlosspark von einer privaten Initiative, dem
  „Förderverein Schloss und Park Wächtersbach 2001“ gepflegt.   | |
|   © Copyright aller Fotos auf dieser Seite bei: www.gudrun-kauck.de   | |
|   >> mehr über Wächtersbach und Schloss
  Wächtersbach <<   | |